Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kämpfen als Kunst im Spätmittelalter.

Hans Talhofer, Fechtbuch, 1467. - Bayerische Staatsbibliothek München, Cod.icon. 394 a, fol. 12r, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00020451-7; Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Die Erforschung vormoderner Kampfbücher aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

von Dr. Eric Burkart

Kaum eine zwischenmenschliche Interaktion ist in der historischen Überlieferung so präsent wie das Kämpfen. Die physische Auseinandersetzung ist einerseits als konkrete Praxis belegt, auf die heute aufgrund ihrer Flüchtigkeit nur noch archäologische Knochenbefunde, im Kampf verwendete Artefakte oder nicht-fiktionale Texte wie Chroniken und Schlachtenberichte verweisen können. Andererseits zählt das Kämpfen zu den symbolisch am stärksten aufgeladenen Handlungen menschlicher Kultur, sodass Darstellungen des Kämpfens in mythischen und literarischen Texten eine zentrale Stellung einnehmen und zugleich wichtiger Bestandteil von Motiven der bildenden Kunst sind. Dabei sind es insbesondere Zeugnisse aus dem Umfeld der ritterlich-höfischen Kultur des europäischen Mittelalters, die der Kampfbefähigung und dem Kämpfen als Grundlage der männlichen Selbstbeschreibung einer gesellschaftlichen Elite einen besonderen Stellenwert beimessen.

Das vorgestellte Habilitationsprojekt beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit Praktiken des Kämpfens und den mit ihnen verbundenen Diskursen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Wie zahlreiche Hinweise auf Kämpfe in bürgerlichem und bäuerlichem Umfeld belegen, lässt sich dieser Gegenstand jedoch nicht auf den ordo der bellatores beschränkt untersuchen. Gleichermaßen würde es eine perspektivische Verengung darstellen, das Kämpfen ausschließlich als ein Phänomen der Gewalttätigkeit im Sinne der violentia zu konzipieren. Die gemeinschaftsstiftende Funktion von Turnieren, die Popularität öffentlicher Fechtschulen im späten Mittelalter und die Belege für zahlreiche normierte Formen des Kämpfens und des kämpferischen Wettstreits außerhalb von Fehde und Krieg, Kriminalität, Gerichtskampf oder Duell legen vielmehr die Verwendung eines weiten Kampfbegriffes nahe und verweisen darauf, Praktiken des Kämpfens in erster Linie als ein polysemisches und alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Phänomen zu konzipieren.

Zugleich existiert seit dem späten Mittelalter eine Quellengattung, die das Erzählen und Imaginieren des Kämpfens auf ganz konkrete Weise mit der Praxis der physischen Auseinandersetzung verbindet: Anfang des 14. Jahrhunderts begannen Fechtmeister, mithilfe von Bildern und Texten ihr spezifisches Körperwissen und ihre didaktischen Praxislehren zum Waffengebrauch in Buchform aufzuzeichnen. Auf diese Weise entstanden mit den handschriftlichen und seit dem späten 15. Jahrhundert auch im Druck verbreiteten europäischen Fecht- oder Kampfbüchern faszinierende Zeugnisse, die soziale Kontexte des Kämpfens ebenso thematisieren wie ganz konkrete Strategien und Techniken im Kampf.

Durch die Beschreibung von zur Handhabung von Schwertern und anderen Waffen notwendigen Körpertechniken verweisen diese Kampfbücher auf das verkörperte Wissen (embodied knowledge) der im praktischen Umgang mit Waffen und Rüstungen kompetenten Fechtmeister, das in Form von strukturierten Praxislehren aufgezeichnet wird. Häufig werden diese Lehrsysteme konkreten Meisterfiguren wie etwa Johannes Liechtenauer, Hans Talhofer oder Fiore dei Liberi zugeschrieben, deren Urheberschaft sie als gesicherte Wissensbestände autorisieren soll. Den wichtigsten Bestandteil dieser Lehren bilden einzelne Kampftechniken oder zusammenhängende Lektionen, die in der Regel die Form idealtypischer Lösungen für idealtypische Kampfsituationen annehmen. Die spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kampfbücher greifen zur Aufzeichnung dieser Techniken auf eine jeweils individuelle Kombination von drei grundlegenden Elementen zurück. Neben verkürzten und verdichteten Merkversen, die im wesentlichen Benennungen für komplexe Techniken im Sinne einer technischen Lexik aufzählen und zueinander ins Verhältnis setzen, kommen Prosakommentare zum Einsatz, welche die kryptischen Verse auslegen und in eine Beschreibung von Bewegungsabläufen und Aktion-Reaktion-Sequenzen überführen. Zudem setzen viele Kampfbücher auch auf eine Bebilderung, wobei im Normalfall ein entscheidender Moment in der Ausführung einer komplexen Technik zeichnerisch dargestellt und gegebenenfalls kommentiert wird, während nur in Einzelfällen ein Bewegungsablauf mithilfe einer kurzen Bildserie in einzelne Phasen zergliedert wird.

Joachim Meyer,
Gründtliche Beschreibung des Fechtens,
Straßburg 1570 [VD16 M 5087] Bildnr.46, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024580-2, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Vor dem Hintergrund der Beziehung zwischen physischen Praktiken des Kämpfens und ihrer Repräsentation als imaginierte oder erzählte Kämpfe untersucht das Habilitationsprojekt unter anderem, wie Kampfbücher als Medien den Versuch unternehmen, köpergebundenes und zum großen Teil implizites oder „stummes“ Wissen (Polanyi) zu organisieren, zeitlich dauerhaft aufzuzeichnen und als eine „Kunst des Kämpfens“ zu kodifizieren.

Dr. Eric Burkart, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte 1, Prof. Dr. Petra Schulte, an der Universität Trier.

Dieser kurze Überblick basiert auf einem Vortrag im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Cusanus-Gesellschaft am 27.04.2018 in Bernkastel-Kues.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexandra Geissler (15. August 2018). Kämpfen als Kunst im Spätmittelalter. Blog des Cusanus-Instituts. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nfsu


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Da würde sich ein Blick in die Literatur zu den Mamluken anbieten. Furusiyya-Bücher beschreiben Kampf und kämpferische Wettbewerbe. Henning Sievert verweist außerdem auf die Symbolik von Aufmärschen für die Entscheidung, wer als nächstes Sultan wird. Wäre auch zeitgleich zum Spätmittelalter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.