Die Digitalisierung der Bibliothek des Nikolaus von Kues (1401 – 1464) – Codex Cusanus 218
Bernkastel-Kues: St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift, Cod. Cus. 218
von Ingo Keuser und Alexandra Geissler
Beschreibung
Die Handschrift besteht aus 141 Folienblättern aus Pergament mit je zwei Schutzblättern aus Papier. Aufgrund des Schriftbildes, einer Kurrentschrift des 15. Jahrhunderts [Abb. 1], ist ein professioneller Schreiber anzunehmen, dessen Text mit vierzeiligen Zierinitialen mit gotischer Verzierung [Abb. 2] und zu Beginn jedes einzelnen Werkes sogar mit Palmettenranken versehen wurde. Zudem werden die Hauptinitialen auf gemustertem Grund in verschiedenen Farben dargestellt [Abb. 3 + 4]. Außerdem gibt es durchgehend rubrizierte Überschriften.
|
|
Auffällig ist, dass sich auf der Rückseite des Vorblatts ein Register befindet [Abb. 5]. Des Weiteren finden sich Korrekturen aus der Hand des Nikolaus von Kues [Abb. 6], die, wie Klibansky festhält, sehr flüchtig aufgeschrieben wurden. Daher scheint er auch einige Fehler übersehen zu haben.[1] Auf den Folien f.138-141 befindet sich ein mit Bimsstein ausradierter Text, der wohl eine Vorform der Schrift De mathematica perfectione ist [Abb. 7]. Vermutlich wurde dieser in Briefform geschrieben und an die Mönche am Tegernsee adressiert.
Ein im 18. Jahrhundert restaurierter Prachteinband ziert und schützt den Codex mit einem mit Leder überzogenen Holzdeckel mit fünf Doppelbünden. Zudem ist das Wappen des Kardinals selbst (Krebs und Kardinalshut) angebracht. Weitere Verzierungen in Form von goldenen Blumenranken sind auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel sowie auf dem Buchrücken aufgebracht. Auf letzterem sind zudem noch goldene Lettern angebracht: SEPTEM / OPUSCULA / ILLUSTRISSIMI / CARDINALIS / DE CUSA. Durch Messingschließen wird der Codex zusammengehalten, der 2008 erneut restauriert wurde und ihn in dem heutigen Zustand erhält.
Geschichte
Zusammengestellt durch Peter von Erkelenz, der seit 1451 als Sekretär und seit 1459 als Kämmerer des Nikolaus von Kues nachgewiesen werden kann,[2] ist die Entstehungszeit auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zu datieren. Das italienische Pergament lässt auf einen italienischen Herkunftsort schließen, wo der Kardinal seine letzten Lebensjahre verbrachte und schließlich in Todi starb.
Der Vermerk auf f. 1r [Abb. 8] verweist darauf, dass die Handschrift vermutlich nach dem Tod des Cusanus, wie von ihm verfügt, in den Besitz der Bibliothek des Cusanushospitals zu Bernkastel-Kues kam.
Für Klibansky bietet die vorliegende Handschrift die größten Vorzüge gegenüber allen anderen Textzeugen, weil sie die von Nikolaus von Kues “gültig anerkannte Fassung seiner Werke”[3] war, sie meistens auch durch die eigenhändigen Korrekturen des Cusanus den richtigen Text bietet und zudem alle Druckausgaben des 15. und 16. Jahrhunderts auf Cod. Cus. 218 zurückzuführen sind.[4]
Inhalt
Die Handschrift stellt in Verbindung mit dem Cod. Cus. 219 eine im Auftrag des Nikolaus von Kues durch Peter von Erkelenz gesammelte Schrift aller Werke des Cusanus dar. Der Reihenfolge nach beinhaltet Cod. Cus. 218 die zwischen 1440 und 1450[5] verfassten Schriften de docta ignorantia, Apologia docte ignorantie discipuli ad discipulum, de coniecturis libris duo, de querendo deum, de filiacione die, de dato patris luminum, dialogus de genesi, idiotae libri quatuor, de mathematica perfectione (forma prior). Das Werk de docta ignorantia ist in diesem Sammelband wohl das bedeutendste des Cusanus und beschäftigt sich in drei etwa gleichlangen Büchern mit Gott, dem Kosmos und Jesus. Als “absolutes Maximum” stehe Gott dem Kosmos entgegen, der auf ein endliches Sein begrenzt ist, wohingegen Jesus in der hypostatischen Einheit als Fleisch und Wort ein verbindendes Element der beiden Anderen darstelle.[6] Aufgrund einer Anklage der Schrift durch Johannes Wenck, die dem Werk eine “nutzlose Vorführung von Pseudowissen” unterstellte, sieht sich Cusanus gezwungen, in der Apologia doctae ignorantiae sein ursprüngliches Werk zu verteidigen.[7] Für eine weitere einführende Beschäftigung mit den anderen vorliegenden Werken in der beschriebenen Handschrift sei auf das Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk[8] verwiesen, das eine Zusammenfassung und eine Wirkungsgeschichte seiner Werke bietet.
Kurzbeschreibung
Ort | Bernkastel-Kues |
Einrichtung | Hospitalsbibliothek des Cusanus-Stifts |
Signatur | Cod. Cus. 218 |
Titel | Nicolai Cusani Opuscula |
Entstehungszeit | 15. Jahrhundert |
Entstehungsraum | vermutlich Italien |
Objekttyp | Codex |
Beschreibstoff | italienisches Pergament, die ersten und die letzten Seiten aus Papier |
Umfang | II + I + 141 + II |
Format | Oktav |
Höhe | 303 mm |
Breite | 245 mm |
Buchschmuck | vierzeilige Zierinitialen mit gotischer Verzierung; Hauptinitialen auf gitterartig gemustertem Grund in verschiedenen Farben; durchgehend rubrizierte Überschriften; Palmettenranke zu Beginn der einzelnen Werke |
Sprache | Latein |
Literatur zur Handschrift
- Marx, Jacob, Verzeichnis der Handschriften-Sammlung des Hospitals zu Cues bei Bernkastel a./Mosel, Trier.
- Hofmann, Joseph, Über eine bisher unbekannte Vorform der Schrift De mathematica perfectione des Nikolaus von Kues, in: MFCG, Bd. 10, 1973, S. 13-57.
- Nicolai de Cusa, De docta ignorantia. Die belehrte Unwissenheit, Buch III, Lateinisch-Deutsch, 2. verb. Aufl., hrsg. und übers. von Gerhard Senger, Hamburg 1999.
- Reinhardt, Klaus, Eine bisher unbekannte Handschrift mit Werken des Nikolaus von Kues in der Kapitelsbibliothek von Toledo, in: MFCG, Bd. 17, 1986, S. 96-141.
Benutzte Literatur
- Albertson, David, De docta ignorantia I-III, Über die belehrte Unwissenheit I-III, in: Brösch, Marco; Euler, Walter; Geissler, Alexandra u.a. [Hrsg.], Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, Darmstadt 2014, S. 142 – 152.
- Brösch, Marco; Euler, Walter; Geissler, Alexandra u.a. [Hrsg.], Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, Darmstadt 2014.
Endnoten
[1] Vgl.: Nicolai de Cusa, De docta ignorantia. Die belehrte Unwissenheit, Buch III, Lateinisch-Deutsch, 2. verb. Aufl., Hrsg. und übers. von Gerhard Senger, Hamburg 1999, S. 227.
[2] Vgl.: Meuthen, Erich, Die letzten Jahre des Nikolaus von Kues. Biographische Untersuchungen nach neuen Quellen, Köln und Opladen 1958, S. 313.
[3] Nicolai de Cusa, De docta ignorantia, S. 228.
[4] Vgl.: ebd.
[5] Vgl.: Reinhardt, Klaus, Eine bisher unbekannte Handschrift mit Werken des Nikolaus von Kues in der Kapitelsbibliothek von Toledo, in: MFCG, Bd. 17, 1986, S. 101.
[6] Albertson, David, De docta ignorantia I-III, Über die belehrte Unwissenheit I-III, in: Brösch, Marco; Euler, Walter; Geissler, Alexandra u.a. [Hrsg.], Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, Darmstadt 2014, S. 144f.
[7] Vgl.: Ders., S. 151.
[8] Brösch, Marco; Euler, Walter; Geissler, Alexandra u.a. [Hrsg.], Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, Darmstadt 2014, S. 131-352.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexandra Geissler (9. Mai 2022). Die Digitalisierung der Bibliothek des Nikolaus von Kues (1401 – 1464) – Codex Cusanus 218. Blog des Cusanus-Instituts. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nft6