Die Digitalisierung der Bibliothek des Nikolaus von Kues (1401 – 1464) – Codex Cusanus 217
Die ersten sechs Handschriften, die das Institut für Cusanus-Forschung in Kooperation mit dem St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift digitalisiert hat, umfassen die Codices 217 bis 221 einschließlich Codex Cusanus 220a. Die Handschriften werden wir in den kommenden Wochen zusammen mit Beispielbildern kurz vorstellen.
Bernkastel-Kues: St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift, Cod. Cus. 217
von Ingo Keuser und Alexandra Geissler
Beschreibung
Die Handschrift Cod. Cus. 217 ist mit 58 Blättern mit je zwei Schutzblättern eingebunden sowie vorne und hinten mit je einer Makulatur in Form einer notariellen Urkunde auf Pergament versehen [Abb. 1 und 2]. An der rechten Seite dieser Urkunde ist ein geringer Textverlust durch eine Beschneidung des Pergamentes zu finden. Der eigentliche Text der Handschrift wurde möglicherweise von Johannes Stam selbst, zumindest jedoch von einem professionellen Schreiber geschrieben, der eine einspaltige schlaufenlose Bastarda aus dem 15. Jahrhundert nutzte. Dazu finden sich verschiedene Beispiele für Korrekturen: interlineare Korrekturen bzw. marginale. Zudem kommt noch die sogenannte Rasur vor, eine Technik, bei der die Tinte des eigentlichen Wortes abgeschabt wird.
Neben den einfach rubrizierten Initialen wurden auch rubrizierte Überschriften genutzt, die der Leseorientierung dienen und durchgehend im Text verwendet werden. Weiterhin ist auffällig, dass der Codex eine handschriftliche Nummerierung vorne auf dem Schutzblatt [Abb 3] und eine Notiz auf der Rückseite der Urkunde enthält [Abb. 4]. Die Nummerierung scheint aus dem 19. Jahrhundert zu sein, wohingegen die Notiz auf der Rückseite der Urkunde vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammt und zu der Urkunde dazugehört. Des Weiteren enthält Cod. Cus. 217 auf fol. 1r die Notiz authore Nicolao de Cusa Cardin(ali) [Abb. 5]. Diese ist möglicherweise Anfang des 19. Jahrhunderts von Matthias Martini, dem damaligen Rektor des Cusanustifts, hinzugefügt worden. Ein in braunem Leder eingebundener Holzdeckel mit Linien- und Stempelpressungen sowie Streicheisenmustern dient als Einband [Abb. 6 und 7].
Geschichte
Die Handschrift wurde möglicherweise von Johannes Stams dem Älteren[1] persönlich angefertigt. Sie diente dem privaten Gebrauch, wie die Pergamentspiegel mit der Urkunde nahelegen. Nach dem Tod des Johannes Stam (um 1463) kam sie mutmaßlich aufgrund einer Stiftung oder Ähnlichem in den Besitz der Hospitalsbibliothek in (Bernkastel-)Kues.
Die handschriftliche Nummerierung (N 33) [Abb. 3] vorne auf dem Schutzblatt ist vermutlich ein Hinweis auf eine beginnende Inventarisierung während oder nach der Säkularisierung der Bibliothek durch die Franzosen Anfang des 19. Jahrhunderts, die jedoch wieder abgebrochen wurde. Durch einen Konsularbeschluss vom 9. Juni 1802 wurden alle Klöster und geistlichen Institute, geregelt durch ein Konkordat mit Papst Pius VII., aufgelöst und säkularisiert.[2] Aufgrund dessen, dass das St. Nikolaus-Hospital jedoch in erster Linie ein Altenheim war, fiel es nicht unter den oben genannten Konsularbeschluss und die Bibliothek blieb im Besitz des Hospitals.
Ein eingeklebtes Blatt auf der Innenseite des hinteren Buchdeckels bezeugt eine Restaurierung im Jahr 2006 [Abb. 8].
Inhalt
Die Urkunde, die vorne und hinten als Makulatur verwendet wurde, ist auf den 16. Mai 1461 datiert [Abb. 9]. Darin entscheidet Casparus de Therano, ein Kanoniker aus Trient, eine Klage zu Gunsten des Johannes Stam gegen Heinrich Lembach.[3]
Die eigentliche Handschrift enthält die Cribratio Alcorani (Sichtung des Korans) des Nikolaus von Kues. In der Widmung [Abb. 4] zu diesem dreiteiligen Werk wird ersichtlich, dass Nikolaus von Kues es zum einen Pius II. als Handreichung über den muslimischen Glauben zur Verfügung zu stellen wollte und zum anderen die Hoffnung damit verband, eine Hilfe für die Muslime zu schaffen, damit diese zum christlichen Glauben zurückfinden könnenn.
Den edierten lateinischen Text, die deutsche Übersetzung von Franz Anton Scharpff, die englische Übersetzung von Jasper Hopkins sowie den Text des Basler Drucks von 1565 findet man auf dem Cusanus Portal.
Kurzbeschreibung[4]
Ort: |
Bernkastel-Kues |
Einrichtung: |
Hospitalsbibliothek des Cusanus-Stifts |
Signatur: |
Cod. Cus. 217 |
Titel: |
Cribratio Alcorani |
Entstehungszeit: | 15. Jahrhundert |
Entstehungsraum: | vermutlich Italien |
Objekttyp: |
Codex |
Beschreibstoff: | Papier |
Umfang: |
I+II+58+II+I |
Format: |
Quart |
Höhe: |
294 mm |
Breite: | 205 mm |
Buchschmuck: | einfache rubrizierte Lombarden |
Sprache: | Latein |
Literatur zur Handschrift
Marx, Jacob, Verzeichnis der Handschriften-Sammlung des Hospitals zu Cues bei Bernkastel a./Mosel, Trier 1905.
Verwendete Literatur
- Brösch, Marco; Euler, Walter; Geissler, Alexandra u.a. [Hrsg.], Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, Darmstadt 2014.
- Gottlöber, Susan, Cribratio Alkorani. Sichtung des Korans, in: Brösch, Marco; Euler, Walter; Geissler, Alexandra u.a. [Hrsg.], Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, Darmstadt 2014, S. 238 – 244.
- Koch, Josef, Nikolaus von Cues und seine Umwelt, Sitz.-Ber. Heidelberg 1944/49, 2. Abhandl., Heidelberg 1948.
- Kunze, Mike, 1794-1813. Die Säkularisation auf dem linken Rheinufer, in: www.regionalgeschichte.net, urn:nbn:de:0291-rzd-001471-20202012-3 (29.05.2021 14:06).
- Marx, Jacob, Verzeichnis der Handschriften-Sammlung des Hospitals zu Cues bei Bernkastel a./Mosel, Trier 1905.
Endnoten
[1] Stams gehörte zwischen 1450 und 1463 zu den ersten deutschen Familiaren des Nikolaus von Kues und war einer der Schreiber oder Sekretären. – Vgl. Meuthen, Erich, Die letzten Jahre des Nikolaus von Kues. Biographische Untersuchungen nach neuen Quellen (Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalem, 3), Köln / Opladen 1958, S. 312 – Aris, Marc-Aeilko, Der Leser im Buch: Nicolaus von Kues als Handschriftensammler, in: Beccarisi, Alessandra; Imbach, Ruedi; Porro, Pasquale [Hrsg.], Per perscrutationem philosophicam: Neue Perspektiven der mittelalterlichen Forschungen (Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi. Beihefte, 4) Hamburg (2008), S. 375-391, hier: S. 282 – Schwarz, Brigide, Über Patronage und Klientel in der spätmittelalterlichen Kirche am Beispiel des Nikolaus von Kues, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Bibliotheken und Archiven, 68 (1988), S. 284-310, hier: 305, 307.
[2] Vgl. hierzu: Kunze, Mike, 1794-1813. Die Säkularisation auf dem linken Rheinufer, in: www.regionalgeschichte.net, urn:nbn:de:0291-rzd-001471-20202012-3 (29.05.2021 14:06).
[3] Vgl.: Koch, Josef, Nikolaus von Cues und seine Umwelt, Sitz.-Ber. Heidelberg 1944/49, 2. Abhandl., Heidelberg 1948, S. 108.
[4] Nach dem Beispiel der Kurzbeschreibung des Handschriftenportals. Beispiel: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Hs 2255
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexandra Geissler (8. November 2021). Die Digitalisierung der Bibliothek des Nikolaus von Kues (1401 – 1464) – Codex Cusanus 217. Blog des Cusanus-Instituts. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nft5