Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Symposion 2018

Abstracts – Teil 2

Wirtschaftliches Denken und wirtschaftliches Handeln in der Zeit des Nikolaus von Kues

Markus A. Denzel (Leipzig)

Im sog. Spätmittelalter provozierte eine umfassende Strukturkrise langfristige und umwälzende Veränderungen, die wesentliche Grundlagen für das Wirtschaften der folgenden Jahrhunderte wie auch für die Expansion der europäischen Wirtschaften seit dem späten 14. Jahrhundert legten. Welcher Art war diese Strukturkrise des Spätmittelalters? Welche Wirtschaftssektoren waren betroffen, und welche Chancen bot diese ‚Krise‘ für Spezialisierungs-, Innovations- und Rationalisierungsprozesse? Stellt man die Krisenerscheinungen den Dynamiken des späten 14. und 15. Jahrhunderts gegenüber, so wird eine Parallelität von retardierenden und progressiven Momenten in annähernd allen Wirtschaftszweigen deutlich, wenn auch – geradezu selbstverständlich – in jeweils unterschiedlichen Ausmaßen. Aus einer derartigen Perspektive auf die Zeit des Nikolaus von Kues lassen sich folgende zentrale Fragen bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung(en) formulieren:

1. Wie ist die Bedeutung der Großen Pest um die Mitte des 14. Jahrhunderts einzuschätzen? Verursachte sie die (Agrar)Krise des Spätmittelalters mit ihren gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen, oder verstärkte sie ‚nur‘ eine sich bereits abzeichnende oder bestehende Strukturkrise der Landwirtschaft?

2. Welche zentralen Veränderungen in der Handelsstruktur und in der Handelsgeographie lassen sich für das Spätmittelalter konstatieren? Welche kommerziellen Innovationen begleiteten diese Prozesse oder ermöglichten sie sogar?

3. Ist die durch bedeutende technische Innovationen induzierte gewerbliche Expansion des späten 14. und des 15. Jahrhunderts als eine „Industrielle Revolution“ des Spätmittelalters anzusehen?

4. Inwiefern reagierten die ‚Intellektuellen‘ der Zeit auf die ökonomischen Herausforderungen des späten 14. und 15. Jahrhunderts?

Insgesamt unternimmt die Panoramaskizze den Versuch, von einer „Krise der spätmittelalterlichen Wirtschaft“ zumindest in solch einer allgemein gültigen Begrifflichkeit abzugehen und den Fokus mehr auf die dynamischen, innovativen Techniken, Instrumente und Verfahrensweisen zu legen. Im Ergebnis wird zu zeigen sein, dass die gemeinhin als ‚Spätmittelalter‘ bezeichnete Epoche des Nikolaus Cusanus aus ökonomischer wie auch aus wirtschaftstheoretischer Perspektive eindeutig in die Moderne weist.

Entfremdung oder Lebenszweck? Arbeit im dynamischen Menschenbild des Nicolaus Cusanus

Christian Kny

Arbeit ist ein Kernthema unserer Zeit. Arbeitslosenzahlen dienen als Maßstab für gutes Regieren und das Wohlbefinden von Gesellschaften. Individuen leisten durch Arbeit ihren gesellschaftlichen Beitrag. Ein erfüllendes Arbeitsleben wird weithin als zentrale Komponente individueller Zufriedenheit akzeptiert. Diese Aufladung von Arbeit mit kollektiver wie individueller Bedeutung sorgt für Ambivalenzen. Regierungen ‚senken‘ Arbeitslosenzahlen durch kreativen Umgang mit Statistiken. Arbeitslose Individuen werden stigmatisiert. Ein erfüllendes Arbeitsleben wird zwar angestrebt, im Zweifel ist sinnlose Arbeit aber keiner Arbeit vorzuziehen. Arbeit macht krank, statt arbeitenden Individuen zugute zu kommen.

Cusanus ist ein Autor, der auf diesem Hintergrund eine spannende Position formuliert. In seinem dynamischen Bild von Menschen als (selbst-)gestalterischen Wesen wird Arbeit einerseits positiv als Ausdrucksform gestalterischer Fähigkeiten gewertet. Zugleich wird Arbeit aber negativ eingeschätzt, sofern sie Menschen von ihrem zentralen Lebensziel, der Annäherung an Gott, ablenkt. Primärziel meines Vortrags ist es, dieses Spannungsfeld zu untersuchen und Cusanus’ Bewertung von Arbeit herauszuarbeiten. Diese Bewertung will ich dann in zwei Hinsichten ‚aktualisieren‘. Ein kurzer Abgleich mit dem Arbeitsverständnis von Karl Marx bringt Cusanus erstens ins Gespräch mit einem weiteren Autor, der eine differenzierte Arbeitsauffassung vorlegt. Die Kontrastierung einiger Aspekte unseres zeitgenössischen Arbeitsverständnisses mit dem cusanischen erlaubt es zweitens, gegenwärtige Entwicklungen kritisch zu kontextualisieren. Die Arbeitsthese, der ich dabei folge, lautet: In verschiedenen historischen Kontexten erkennen Cusanus wie Marx die Bedeutung von Arbeit im menschlichen Dasein an, ohne sie auf Kosten des Wohlbefindens arbeitender Individuen zu verabsolutieren. Sie beschreiben Menschen als arbeitende Wesen, ohne Arbeit auf Kosten von Menschen in den Vordergrund zu rücken.

Das Vorgehen zur Überprüfung dieser Arbeitsthese liegt nahe: Zunächst ist herauszuarbeiten, wie Cusanus menschliche Arbeit beschreibt und bewertet. Die Ergebnisse dieses ersten Schrittes sind dann mit dem marxschen Arbeitsverständnis zu vergleichen. Von Cusanus und Marx aus können schließlich einige Aspekte unseres zeitgenössisches Arbeitsverständnisses kritisch beleuchtet werden.

Die Verwaltung des Hochstifts Brixen unter Nikolaus von Kues (1452-1458)             

Thomas Woelki (Berlin)

Die Schlagworte Bürokratisierung, Professionalisierung, Fiskalisierung umschreiben einen Modernisierungsschub, der im 15. Jahrhundert in vielen Territorien Europas festzustellen ist, jedoch diskontinuierlich und ungleichzeitig, in geistlichen Territorien eher als in weltlichen, im Süden eher als im Norden, im Westen eher als im Osten. Das Bistum Brixen unter Nikolaus von Kues, im Schnittpunkt von nord- und südalpiner Welt gelegen, bietet durch die detaillierten und vom Bischof oft persönlich geprüften ‚Raitbücher‘ (Abrechnungen der bischöflichen Kammer und der einzelnen Ämter) gute Voraussetzungen für eine Nahaufnahme vom Stand der Rationalisierung der Herrschaftspraxis. Sie liefern genaue Bestandslisten über in Einnahmen und Ausgaben, Versorgungswege, Gebrauchsgüter bis hin zur Seife für den Kardinal. Wir erfahren, wer sich in welcher Funktion am Hof des Bischofs aufhielt und können Arbeit und Lohn in Beziehung setzen. Anhand der Umrechnungskurse von Gold- zu Silbermünzen ist zu beobachten, dass der Bischof im internen Rechnungsverkehr von der Münzordnung Hz. Sigismunds abwich und marktüblichere Wechselkurse ansetzte. Die vielfältigen Versuche des Nikolaus von Kues zur wirtschaftlichen Konsolidierung bieten exemplarische Testfälle für die Möglichkeitsräume einer systematischen Wirtschaftspolitik und deren politische Risiken. Pragmatisches Wirtschaften und konsequentes Sparen brachte Nikolaus von Kues finanzielle Handlungsspielräume, die er vor allem zur Rückgewinnung entfremdeten Hochstiftsbesitzes und zur territorialen Arrondierung einsetzte. Fiskalische Interessen blieben auch für Cusanus, dem man ein „erotisches Verhältnis zum Geld“ nachsagte, subsidiär zu Politik und Kirchenreform.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Petra Schulte (26. September 2018). Symposion 2018. Blog des Cusanus-Instituts. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nfsx


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.